Pfirsich-Tiramisu
Zutate Pfirsich-Tiramisu
Für das Fruchtmus
Für die Creme
Zubereitung Pfirsich-Tiramisu
Du brauchst: Rührschüssel, Stabmixer, Handmixer mit Knethaken, Schneidebrett, Kochmesser, Kochtopf, Sieb, Teigroller, Schneebesen und eine Auflaufform (25 x 30 cm)
1. Schritt
2 Dosen Pfirsichhälften (Abtropfgewicht jeweils ca. 480 g) 2 Pck. Vanillezucker 3 EL Zitronensaft (optional)
Für das Pfirsichmus die Pfirsiche in einem Sieb abtropfen lassen. 4 Hälften der Pfirsiche zum Dekorieren zurückhalten. Die restlichen Pfirsichhälften zusammen mit Vanillezucker und Zitronensaft in einen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab zu einem glatten Mus verarbeiten. 4 EL des Muses zum Garnieren beiseitelegen.
2. Schritt
300 g Löffelbiskuits
Den Grund einer Auflaufform (ungefähr 25 x 30 cm) mit Löffelbiskuits auslegen, wobei diese nach Belieben zugeschnitten werden können. Die Hälfte des Pfirsichpürees gleichmäßig in Esslöffeln darauf verteilen.
3. Schritt
500 g Mascarpone 250 g Magerquark 120 g Zucker 250 g Sahne
Für die Creme Mascarpone, Quark und Zucker cremig rühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Die Hälfte der Mascarponecreme gleichmäßig auf den Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen. Eine zusätzliche Schicht von Löffelbiskuits darauflegen. Esslöffelweise das restliche Pfirsichpüree darüber geben. Die verbleibende Creme in die Form füllen und sanft wellig verstreichen.
4. Schritt
Beiseitegestelltes Fruchtpüree mit einem Teelöffel gleichmäßig und mit Abstand auf der Oberfläche anbringen und mit dem Löffelstiel grob marmorieren. Das Pfirsich-Tiramisu für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Servieren die restlichen Pfirsichhälften in Spalten schneiden und auf das Tiramisu ohne Ei legen.
Pfirsich-Tiramisu im Glas
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du mit Pfirsich-Tiramisu Geld verdienen kannst:
1. Eigenherstellung und Verkauf
-
Bäckerei oder kleines Geschäft eröffnen: Herstelle hochwertiges Pfirsich-Tiramisu und verkaufe es in deiner lokalen Gemeinschaft oder auf einem Markt. Die Zutaten für Tiramisu sind meist kostengünstig und die Herstellung nicht besonders komplex. Wähle einen Standort mit viel Fußverkehr, zum Beispiel in einer Einkaufsstraße, einem Einkaufszentrum oder in der Nähe einer Schule.
-
Online-Verkauf: Nutze soziale Medien, E-Commerce-Plattformen oder eine eigene Website, um dein Pfirsich-Tiramisu zu verkaufen. Du könntest auch eine Lieferoption anbieten, um dein Verkaufsfeld zu erweitern.
-
Marktstände und Messen: Nimm an lokalen Flohmärkten, Handwerksausstellungen oder Gourmet-Festivals teil, um dein Pfirsich-Tiramisu zu präsentieren und zu verkaufen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, potenzielle Kunden anzuziehen und dein Produkt zu bewerben.
2. Anbieten von Auftragsbearbeitungen
-
Persönliche Anfertigung: Biete Kunden die Möglichkeit, sich ihr Pfirsich-Tiramisu nach individuellen Wünschen anfertigen zu lassen. Du könntest die Rezepte an ihre Geschmacksvorlieben oder besondere Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeiten anpassen.
-
Unternehmenszusammenarbeit: Kooperiere mit Unternehmen, um für ihre Mitarbeiter-Events, Kundenbesuchsaktionen oder Feiertagspräsente auftragsbasiertes Pfirsich-Tiramisu zu liefern.
3. Backkurse anbieten
-
Offline-Kurse: Halte Backkurse, in denen du den Teilnehmern zeigst, wie man Pfirsich-Tiramisu herstellt. Du könntest in Gemeinschaftszentren, Kochschulen oder deinem eigenen Atelier unterrichten.
-
Online-Kurse: Erstelle Video-Tutorials und verkaufe sie über Online-Plattformen.
4. Massenproduktion und Warenausfuhr
-
Zusammenarbeit mit Restaurants und Cafés: Stelle dein Pfirsich-Tiramisu an Restaurants, Cafés oder Dessertläden zur Verfügung, damit sie es in ihre Speisekarte aufnehmen können.
-
Supermarktversorgung: Wenn die Bedingungen es erlauben, könntest du dein Produkt verpacken und an Supermärkte oder Lebensmittelgeschäfte liefern.
5. Produktinnovation und Markenbildung
-
Entwicklung einzigartiger Rezepte: Versuche es mit Innovationen und entwickle einzigartige Pfirsich-Tiramisu-Rezepte, zum Beispiel mit besonderen Gewürzen oder zusätzlichen Früchten, um dein Produkt attraktiver zu machen.
-
Markenentwicklung: Baue deine eigene Marke auf, achte auf eine ansprechende Verpackung und eine überzeugende Markenstory, um dem Produkt einen höheren Wert hinzuzufügen.